| 
OneSpace Modeling : Text aus lisp einen platzhalter in annotation zuweisen 
tdoerner am 15.09.2003 um 16:15 Uhr (0) 
Hallo, wie kann ich zum Beispiel einen mit LISP generierten Text in Annotation einem Platzhalter auf dem Zeichnungsrahmen zuweisen? Ich finde im IK leider nicht die Stelle wo Platzhalter beschrieben sind. Habe sowas schon mal gesehen, beim Schriftfeld. Also - Text aus LISP einfach den erzeugten Platzhalter zuweisen, kann mir vielleicht jemand helfen???? Grüße  Thomas  ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und wenn s brennt hast ja auch noch die Nacht....    
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Text aus lisp einen platzhalter in annotation zuweisen 
tdoerner am 17.09.2003 um 08:15 Uhr (0) 
Hallo Klaus, war zwar nicht bei ASCAD (wäre wahrscheinlich besser gewesen), war bei Borgware. Na ja, der erste Tag war eingentlich erschlagend, da lernste von LISP nur die minimal, lt. BW, notwendigen Befehle. Wenn man dann tiefer gehen will ist meist keine Zeit, oder es wird an den Support verwiesen. Die zwei restlichen Tage waren eigentlich nur dem SD gewidmet, Annotation wurde nur angerissen. Ich bin zwar momentan an einer möglichen Schulung bei ASCAD dran, ist halt eine Geldfrage, leider. Ich würde, au ... 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Volumen und die Masse via LISP 
tdoerner am 10.09.2003 um 15:59 Uhr (0) 
Hallo, ich hab auch mal ein riesen    Anliegen an unsere "Lisp-Fee". Ich versuche zur Zeit verzweifelt mir via LISP und dem Befehl get_vol_prop :for_part :volume :mass das Volumen und die Masse bei voreingestellter Dichte ausgeben zu lassen. Die Dichte kann ich mir mit  display (sd-inq-part-density ND_PART) ausgeben. Aber die beiden anderen Werte kann ich einfach nicht auslesen ( zumindest mit meinen wenigen kenntnissen nicht ). Ich benötige die Werte um diese dann in Annotation als Text ausgeben zu können ... 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Text aus lisp einen platzhalter in annotation zuweisen 
tdoerner am 17.09.2003 um 08:00 Uhr (0) 
Hallo Klaus und Michael, ich kann mich nur Michael anschließen, ich habe eine "kleine" Lisp-Schulung bei einem Partner von CoCreate hinter mir (Dauer 3 Tage und nicht gerade billig). OK, zahlt mein Geldgeber, aber um richtig tief in die Materie eindringen zu können, muß man sich wohl auch dementsprechend intensiv damit befassen und evtl. Aufbaukurse, sofern es die gibt besuchen. Komischerweise ist LISP eine der ältesten mir bekannten Programmiersprachen und es gibt so wenig wirklich gute LISP-Seiten (Inter ... 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Text aus lisp einen platzhalter in annotation zuweisen 
tdoerner am 16.09.2003 um 16:09 Uhr (0) 
Hallo Klaus danke klappt wunderbar. Ein Anliegen hab ich dann doch noch, es gehört vielleicht nicht in diesen Beitrag, aber ich frag dich trotzdem. Wie kann ich eigentlich eine Float-Zahl (z.B.  12.345679) auf z.B. 3 Stellen nach dem Komma runden? Hab mit "format" rumgespielt, ist aber nicht das richtige, oder gibts in Common Lisp keine rundungsfunktion? Gruß Thomas (P.S. deine Unities hast bereits auf deinem Konto)    ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und wenn s brennt hast ja auch noc ... 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Gewindedarstellung 
tdoerner am 25.05.2003 um 17:39 Uhr (0) 
Hallo zusammen, das Forum ist sehr interessant, vor allem auch für "Einzelkämpfer".  Ich hoffe Ihr könnt mir helfen mein Problem zu Lösen: Habe eine LISP-Datei erstellt für den OSD - diese soll nach dem anklicken von einer Zylinderfläche und einer Kante diesen ein Gewinde-und Fasenattribut zuweisen. Soweit sogut - dies funktioniert noch, aber in der Ableitung zu Annotation, wenn ich das Gewinde bemaßen will, erhalte ich als Ergebnis z.B. M8x1.25x45 soll heißen Gewinde M8 mit Steigung 1.25 und einer Länge v ... 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Volumen und die Masse via LISP 
tdoerner am 11.09.2003 um 14:30 Uhr (0) 
Hallo Klaus, Tja, ich habe natürlich den Integration-Kit als Bettlektüre   (Spaß beiseite) gelesen, aber ich muß zu meiner Schande gestehen, das es mit meinem English wohl nicht unbedingt zum Besten steht. Der IK ist ein tolles Nachschlagewerk, er ist unbedingt zum Empfehlen, aber wenn man so wie ich als Einzelkämfer versucht sich mit LISP "anzulegen" ist es ziemlich schwer. Darum hoffe ich, daß ich in diesem Forum auf Unterstützung bauen kann. So.. genug geschwafelt..  Ich hab mir deinen verbesserten Code ... 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Gewindedarstellung 
tdoerner am 27.05.2003 um 12:35 Uhr (0) 
OK, vielen Dank für eure Hilfe, hoffe ich werde auch weiterhin so Gute Antworten bekommen, da ich ein "Grünschnabel" in Sachen Lisp bin. Da nächste Thema hab ich schon...  Güsse an alle Thomas 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Volumen und die Masse via LISP 
tdoerner am 15.09.2003 um 15:33 Uhr (0) 
Also, ein großes Danke an euch beide, jetzt hab ich s wie s sein soll. Na ja, war ne ziemlich schwere Geburt. Grüsse Thomas ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und wenn s brennt hast ja auch noch die Nacht....    
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Logische Tabellen 
tdoerner am 05.07.2004 um 08:08 Uhr (0) 
Hallo Dieter, danke für deine Antwort, anbei habe ich mal mein Lisp-Proggie beigefügt, vielleicht findest du ja was Grüße Thomas ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und wenn s brennt hast ja auch noch die Nacht....    
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Volumen und die Masse via LISP 
tdoerner am 12.09.2003 um 11:26 Uhr (0) 
Spitze, aber das Progie nimmt nur jeweils das aktive teil und nicht z.B die Bgr oder ein anderes teil, mach ich was falsch???? Gruß Thomas ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und wenn s brennt hast ja auch noch die Nacht....    
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Volumen und die Masse via LISP 
tdoerner am 15.09.2003 um 08:32 Uhr (0) 
Hallo Klaus, ich kann schon ein Teil selektieren, aber das System nimmt nur immer die Werte vom aktiven Teil??? Egal was ich selektiere - Bgr/Teil. Gruß Thomas ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und wenn s brennt hast ja auch noch die Nacht....    
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Volumen und die Masse via LISP 
tdoerner am 22.09.2003 um 16:03 Uhr (0) 
Eine Kleinigkeit habe ich denn doch noch,   habe den WM im Einsatz, wie kann ich mit den o.a. Funktionen schreibgeschützte Teile/Baugruppen auch auslesen, oder hab ich da was nicht gelesen??? Grüße  Thomas ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und wenn s brennt hast ja auch noch die Nacht....    
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |